Markenbezeichnung: | SZ |
Modellnummer: | Hdpe Plastic Geogrid |
MOQ: | 10000sqm |
Preis: | $0.3-$2.0/SQM |
Zahlungsbedingungen: | L/C,D/A,T/T,Western Union,MoneyGram |
Straßendämme 120KN/M Kunststoff-Geogitter uniaxial HDPE-Gitter Böschungsstabilisierung Verstärkung Stützmauer
Yixing Shenzhou Geosynthetics Kunststoff-Geogitter uniaxial HDPE-Gitter Produktübersicht:
HDPE-Uniaxial-Geogitter werden aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) durch Extrusion, Stanzen und unidirektionale Streckung hergestellt, wodurch eine hochfeste Gitterstruktur mit geringer Dehnung und langen elliptischen Öffnungen (25–50 mm) entsteht.
Kunststoff-Geogitter uniaxial HDPE-Gitter Hauptvorteile:
✅ Hohe Zugfestigkeit: 50–200 kN/m (Maschinenrichtung)
✅ Geringes Kriechen: Minimale Verformung unter Dauerlasten, entscheidend für die langfristige Stabilität
✅ Chemische Beständigkeit: Immun gegen Bodensäuren, Laugen und biologischen Abbau
✅ UV-Stabilität: Enthält 2–3 % Ruß für Haltbarkeit im Freien
Herstellungsprozess
Es wird aus hochmolekularen Polymeren hergestellt, die zu dünnen Platten extrudiert, zu regelmäßigen Maschen gestanzt werden,und dann
längs gestreckt werden. In diesem Prozess wird das Polymer linear ausgerichtet und bildet eine längliche elliptische Maschenstruktur
mit gleichmäßiger Verteilung und hoher Knotenfestigkeit. Diese Struktur hat eine sehr hohe Zugfestigkeit und einen hohen Zugmodul.
Insbesondere die Produkte unseres Unternehmens haben eine hohe frühe (Dehnung von 2 % - 5 %) Zugfestigkeit und einen hohen Zugmodul
, die die internationalen Standards übertreffen. Es bietet ein ideales Kettensystem zum Tragen und Verteilen von Kräften für den Boden.
Dieses Produkt hat eine hohe Zugfestigkeit (>150 MPa), ist für verschiedene Böden geeignet, und ist ein weit verbreitetes Verstärkungsmaterial.
Kunststoff-Geogitter uniaxial HDPE-Gitter Anwendungen
A. Verkehrsinfrastruktur
Straßen-/Bahndämme:
Reduziert die Zuschlagsdicke um 30–50 %, indem es Lasten seitlich verteilt
Verzögert die Rissbildung des Belags um das 3–9-fache und reduziert die Dicke der Strukturschicht um 36 %
Flugzeugpisten: Hält hohen dynamischen Belastungen mit minimaler Spurrillenbildung stand
B. Stützbauwerke
MSE (Mechanisch stabilisierte Erde)-Wände:
Erhöht die Wand um 40 % und reduziert den Verbrauch an Füllmaterial um 14.
Senkt die Wartungskosten um 20–50 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
Böschungsstabilisierung:
Verstärkt steile Böschungen (bis zu 70°) und verhindert Erosion
C. Wasserbau & Umwelttechnik
Damm-/Deichverstärkung:
Verbessert in Flussufern und Küstengebieten
Deponieauskleidungen: Schützt Geobahnen vor Durchstoß (CBR ≥3 kN)
D. Spezialanwendungen
Permafrostregionen:
Hält -45°C bis -50°C stand
Bergbau-Abraumhalden: Stabilisiert weiche Untergründe unter schweren Maschinen